Arnold, Sonja (2012) Erzählte Erinnerung. Das autobiogaphische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs (Freiburg im Breisgau, Berlin, and Vienna: Rombach).
Erzählte Erinnerung. Das autobiogaphische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs
Assmann, Jan (1988) ‘Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität’, in Kultur und Gedächtnis, ed. Jan Assmann and Tonio Hölscher (Frankfurt am Main: Suhrkamp), 9–19.
‘Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität’
Kultur und Gedächtnis
9
19
Assmann, Jan, and Tonio Hölscher (1988) Kultur und Gedächtnis (Frankfurt am Main: Suhrkamp).
Kultur und Gedächtnis
Basseler, Michael, and Dorothee Birke (2005) ‘Mimesis des Erinnerns’, in Gedächtniskonzepte in der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperpektiven, ed. Astrid Erll and Ansgar Nünning (Berlin: De Gruyter), 123–147.
‘Mimesis des Erinnerns’
Gedächtniskonzepte in der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperpektiven
123
147
Bösenberg, Anne (2005) ‘Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie und Buenaventura Durruti (1977/1972)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 485–497.
‘Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie und Buenaventura Durruti (1977/1972)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
485
497
Bredel, Willi (1977) ‘Begegnung am Ebro. Aufzeichnungen eines Kriegskommissars’, [I] [Paris 1939, Kiev 1939], in Spanienkrieg (Berlin and Weimar: Aufbau Verlag).
‘Begegnung am Ebro. Aufzeichnungen eines Kriegskommissars’
Spanienkrieg
Butler, Judith, and Gayatri Chakravorty Spivak (2007) Who Sings The Nation State? Language, Politics, Belonging (Oxford: Seagull Books).
Who Sings The Nation State? Language, Politics, Belonging
Enzensberger, Hans Magnus (1977) Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod (Frankfurt am Main: Suhrkamp).
Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod
Erll, Astrid (2005) ‘Augenzeugenschaft und kulturelle Paradigmen’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 59–75.
‘Augenzeugenschaft und kulturelle Paradigmen’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
59
75
Erll, Astrid (2009) ‘Narratology and cultural memory studies’, in Narratology in the Age of Cross-disciplinary Narrative Research, ed. Sandra Heinen and Roy Sommer (Berlin and New York: De Gruyter), 212–227.
‘Narratology and cultural memory studies’
Narratology in the Age of Cross-disciplinary Narrative Research
212
227
Gorospe, Athena E. (2007) Narrative and Identity: An Ethical Reading of Exodus 4 (Leiden and Boston: Brill), 36–59.
Narrative and Identity: An Ethical Reading of Exodus 4
36
59
Hackl, Erich (1999) Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick (Zürich: Diogenes).
Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick
Hauthal, Janine (2005) ‘Willi Bredel: Begegnung am Ebro (1939)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 237–352.
‘Willi Bredel: Begegnung am Ebro (1939)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
237
352
Martínez, Matías (2011) Handbuch der Erzählliteratur (Weimar: Metzler).
Handbuch der Erzählliteratur
Neumann, Birgit (2005) ‘Literatur, Erinnerung, Identität’, in Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven, ed. Astrid Erll and Ansgar Nünning (Berlin: De Gruyter), 149–178.
‘Literatur, Erinnerung, Identitat’
Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven
149
178
Ricoeur, Paul (1988) Zeit und Erzählung, I (Munich: Wilhelm Fink).
Zeit und Erzählung, I
Schulze, Frank (2005) ‘Erich Hackl: Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 535–546.
‘Erich Hackl: Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
535
546
Seghers, Anna (1994) ‘Agathe Schweigert’ (1965), in Die Kraft der Schwachen. Neun Erzählungen (Berlin: Aufbau Verlag), 7–33.
‘Agathe Schweigert’
Die Kraft der Schwachen. Neun Erzählungen
7
33
Seghers, Anna (2008) ‘Ich erwarte eure Briefe wie den Besuch der besten Freunde.’ Briefe 1924–1952, ed. Christiane Zehl Romero and Almut Giesecke (Berlin: Aufbau Verlag).
‘Ich erwarte eure Briefe wie den Besuch der besten Freunde.’ Briefe 1924–1952
Vilar, Loreto (2005) ‘Anna Seghers: Agathe Schweigert und Verfilmung von Joachim Kunert (1965/1972)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 409–421.
‘Anna Seghers: Agathe Schweigert und Verfilmung von Joachim Kunert (1965/1972)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
409
421
Weinert, Erich (1952) Camaradas. Ein Spanienbuch (Berlin: Verlag Volk und Welt).
Camaradas. Ein Spanienbuch
Zipfel, Frank (2009) ‘Autofiktion. Zwischen den Grenzen von Faktualität, Fiktionalität und Literarität?’, in Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie, ed. Simone Winko, Fotis Jannidis, Matías Martínez, and Gerhard Lauer (Berlin and New York: De Gruyter), 285–314.
‘Autofiktion. Zwischen den Grenzen von Faktualität, Fiktionalität und Literarität?’
Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie
285
314
Arnold, Sonja (2012) Erzählte Erinnerung. Das autobiogaphische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs (Freiburg im Breisgau, Berlin, and Vienna: Rombach).
Erzählte Erinnerung. Das autobiogaphische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs
Assmann, Jan (1988) ‘Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität’, in Kultur und Gedächtnis, ed. Jan Assmann and Tonio Hölscher (Frankfurt am Main: Suhrkamp), 9–19.
‘Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität’
Kultur und Gedächtnis
9
19
Assmann, Jan, and Tonio Hölscher (1988) Kultur und Gedächtnis (Frankfurt am Main: Suhrkamp).
Kultur und Gedächtnis
Basseler, Michael, and Dorothee Birke (2005) ‘Mimesis des Erinnerns’, in Gedächtniskonzepte in der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperpektiven, ed. Astrid Erll and Ansgar Nünning (Berlin: De Gruyter), 123–147.
‘Mimesis des Erinnerns’
Gedächtniskonzepte in der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperpektiven
123
147
Bösenberg, Anne (2005) ‘Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie und Buenaventura Durruti (1977/1972)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 485–497.
‘Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie und Buenaventura Durruti (1977/1972)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
485
497
Bredel, Willi (1977) ‘Begegnung am Ebro. Aufzeichnungen eines Kriegskommissars’, [I] [Paris 1939, Kiev 1939], in Spanienkrieg (Berlin and Weimar: Aufbau Verlag).
‘Begegnung am Ebro. Aufzeichnungen eines Kriegskommissars’
Spanienkrieg
Butler, Judith, and Gayatri Chakravorty Spivak (2007) Who Sings The Nation State? Language, Politics, Belonging (Oxford: Seagull Books).
Who Sings The Nation State? Language, Politics, Belonging
Enzensberger, Hans Magnus (1977) Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod (Frankfurt am Main: Suhrkamp).
Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod
Erll, Astrid (2005) ‘Augenzeugenschaft und kulturelle Paradigmen’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 59–75.
‘Augenzeugenschaft und kulturelle Paradigmen’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
59
75
Erll, Astrid (2009) ‘Narratology and cultural memory studies’, in Narratology in the Age of Cross-disciplinary Narrative Research, ed. Sandra Heinen and Roy Sommer (Berlin and New York: De Gruyter), 212–227.
‘Narratology and cultural memory studies’
Narratology in the Age of Cross-disciplinary Narrative Research
212
227
Gorospe, Athena E. (2007) Narrative and Identity: An Ethical Reading of Exodus 4 (Leiden and Boston: Brill), 36–59.
Narrative and Identity: An Ethical Reading of Exodus 4
36
59
Hackl, Erich (1999) Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick (Zürich: Diogenes).
Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick
Hauthal, Janine (2005) ‘Willi Bredel: Begegnung am Ebro (1939)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 237–352.
‘Willi Bredel: Begegnung am Ebro (1939)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
237
352
Martínez, Matías (2011) Handbuch der Erzählliteratur (Weimar: Metzler).
Handbuch der Erzählliteratur
Neumann, Birgit (2005) ‘Literatur, Erinnerung, Identität’, in Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven, ed. Astrid Erll and Ansgar Nünning (Berlin: De Gruyter), 149–178.
‘Literatur, Erinnerung, Identitat’
Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven
149
178
Ricoeur, Paul (1988) Zeit und Erzählung, I (Munich: Wilhelm Fink).
Zeit und Erzählung, I
Schulze, Frank (2005) ‘Erich Hackl: Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 535–546.
‘Erich Hackl: Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
535
546
Seghers, Anna (1994) ‘Agathe Schweigert’ (1965), in Die Kraft der Schwachen. Neun Erzählungen (Berlin: Aufbau Verlag), 7–33.
‘Agathe Schweigert’
Die Kraft der Schwachen. Neun Erzählungen
7
33
Seghers, Anna (2008) ‘Ich erwarte eure Briefe wie den Besuch der besten Freunde.’ Briefe 1924–1952, ed. Christiane Zehl Romero and Almut Giesecke (Berlin: Aufbau Verlag).
‘Ich erwarte eure Briefe wie den Besuch der besten Freunde.’ Briefe 1924–1952
Vilar, Loreto (2005) ‘Anna Seghers: Agathe Schweigert und Verfilmung von Joachim Kunert (1965/1972)’, in Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, ed. Bettina Bannasch and Christiane Holm (Tübingen: Gunter Narr Verlag), 409–421.
‘Anna Seghers: Agathe Schweigert und Verfilmung von Joachim Kunert (1965/1972)’
Erinnern und Erzählen. Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
409
421
Weinert, Erich (1952) Camaradas. Ein Spanienbuch (Berlin: Verlag Volk und Welt).
Camaradas. Ein Spanienbuch
Zipfel, Frank (2009) ‘Autofiktion. Zwischen den Grenzen von Faktualität, Fiktionalität und Literarität?’, in Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie, ed. Simone Winko, Fotis Jannidis, Matías Martínez, and Gerhard Lauer (Berlin and New York: De Gruyter), 285–314.
‘Autofiktion. Zwischen den Grenzen von Faktualität, Fiktionalität und Literarität?’
Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie
285
314