ALBERS, G. (1996), ‘Entwicklungslinien der Raumplanung in Europa seit 1945’, disP–The Planning Review, 32, 3–12.
Entwicklungslinien der Raumplanung in Europa seit 1945
disP–The Planning Review
32
3
12
ARBEITSGEMEINSCAFT FÜR DIE VERKRHRSPLANUNG MÜNCHEN (1956), Gutachten zur Verkehrsplanung Münchens, München, Ingenieurbüro Dorsch-Gehrmann and F. H. Kocks.
BANISTER, D. (2008), ‘The sustainable mobility paradigm’, Transport Policy, 15, 73–80.
The sustainable mobility paradigm
Transport Policy
15
73
80
BERTOLINI, L. (2012), ‘Integrating mobility and urban development agendas: a manifesto’, disP—The Planning Review, 48, 16–26.
Integrating mobility and urban development agendas: a manifesto
disP—The Planning Review
48
16
26
BERTOLINI, L., CLERCQ, F. LE and STRAATEMIER, T. (2008), ‘Urban transportation planning in transition’, Transport Policy, 15, 69–72.
Urban transportation planning in transition
Transport Policy
15
69
72
BMW and LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (eds) (1998), Verkehrsprobleme gemeinsam lösen. Eine Initiative von BMW und der Landeshauptstadt München: Dokumentation vom 3. Plenumworkshop am 26.06.98 – Inzell III im Rathaus Unterhachung, http://www.inzellinitiative.de/shared/Inzell-III.pdf (accessed May 2013).
BOCK, W. (2010), ‘80 Prozent für den zweiten S-Bahn-Tunnel’, Abendzeitung, http://www.abendzeitung.de/muenchen/rathaus/174781 (accessed February 2013).
BRATZEL, S. (1999), Erfolgsbedingungen umweltorientierter Verkehrspolitik in Städten: Analysen zum Policy-Wandel in den “relativen Erfolgsfällen ” Amsterdam, Groningen, Zürich und Freiburg (i. Brg.), Basel, Birkhäuser Verlag.
Erfolgsbedingungen umweltorientierter Verkehrspolitik in Städten: Analysen zum Policy-Wandel in den “relativen Erfolgsfällen ” Amsterdam, Groningen, Zürich und Freiburg (i. Brg.)
BRAUER, G. (2009), ‘S-Bahn-Stammstrecke: Kommt der S-Bahn-Südring? Noch ist alles offen’, Münchner Forum Standpunkte, http://www.muenchnerforum.de/literatur/standpunkte_2009_01.pdf (accessed February 2013).
BRUDER, C. (2009), Die Münchner Großsiedlung am Hasenberg: Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und Städtebauliche Leitbilder, München, Ludwig-Maximilians-Universität.
Die Münchner Großsiedlung am Hasenberg: Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und Städtebauliche Leitbilder
BRYMAN, A. (2008), Social Research Methods, Oxford, Oxford University Press. BUNDESMINISTER FÜR VERKEHR (1964), ‘Bundestags-Drucksache IV/26’, Bericht der Sachverständigenkommission über eine Untersuchung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/04/026/0402661.pdf (accessed January 2013).
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR (BMV) EN LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN (LH MÜNCHEN) (1961), Gemeinsame Presseerklärung über das Ergebnis der Dienstbesprechung vom 25.2.1961, StAM. B+R 3742.
BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ (1971), Gemeindeverkehrsfinanzierrungsgesetz (GVFG), (BGBl I.1971 S.1109), Bonn.
BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ (1976), Bundesbaugesetz (BBauG), (BGBl 1976 I S.2256), Bonn.
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR BAU und STADTENTWICKLUNG (BMVBS) en Bundesinstitut fúr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2009), Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen, Projektabschlussbericht, http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_187652/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2009/DL__ON372009,tem plateId=raw,property=publicationFile.pdf/DL_ON372009.pdf (accessed February 2013).
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU und STADTENTWICKLUNG (BMVBS) (2012), Nationaler Radverkehrsplan 2020, Berlin, Hausdruckerei.
BÜSSEHEMANN, K. H. (1989), ‘Unter die Räder gekommen’, Die Zeit, http://www.zeit.de/1989/42/unter-die-raeder-gekommen (accessed May 2013).
CERVERO, R. (1998), The Transit Metropolis: A Global Inquiry, Washington DC, Island Press.
The Transit Metropolis: A Global Inquiry
CURTIS, C., RENNE, J. and BERTOLINI, L. (2009), Transit-Oriented Development: Making It Happen, Aldershot, Ashgate.
Transit-Oriented Development: Making It Happen
DACHALE, H. (2011), ‘Gemeinsame Sache’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1071698 (accessed February 2013).
DEUTSCHE BAHN (DB) and BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOGOLGIE (BSMWIVT) (2012), Zell: ‘Der Weg für die 2. Stammstrecke ist frei ’ , http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/aktuelles-termine/aktuelle-informationen/details/zeil-der-weg-fuer-die-2-stammstrecke-ist-frei? (accessed February 2013).
DEUTSCHE BUNDESBAHN (DB) (1960), Vorstand an München, Betreff Beteilung der Deutschen Bundesbahn an der Lösung Innerstädtischer Verkehrsprobleme in München 18.07.1960, StAM. B+R, 3742.
DEUTSCHER STÄDTETAG (1962), Verkehrsprobleme in der Städte Aug, 1962, StAM. B+R, 3362.
DEWALD, U. and TRUFFER, B. (2012), ‘The local sources of market formation: explaining regional growth differentials in German photovoltaic markets’, European Planning Studies 20, 397–420.
The local sources of market formation: explaining regional growth differentials in German photovoltaic markets
European Planning Studies
20
397
420
EMPIRICA (2005), Erwerbstätigenprognosen und Flächenbedarfsprognosen für die Landeshauptstadt München und die acht Landkreise der Region 14, http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Publikationen/Erwerbstaetigenprognose.pdf (accessed August 2013).
EMPIRICA (2011), Erwerbstätigenprognosen und Flächenbedarfsprognosen für die Landeshauptstadt München und die acht Landkreise der Region 14, http://www.wirtschaft-muenchen.de/publikationen/pdfs/Final-Langfassung.pdf (accessed August 2013).
FEUCHTIGNER, M. (1957), ‘Ein internationaler überblicküber die Frage “Verkehrsstockungen im Stadtzentrum”’, Internationales Archiv für Verkehrswesen 9, 270–78.
Ein internationaler überblicküber die Frage “Verkehrsstockungen im Stadtzentrum”
Internationales Archiv für Verkehrswesen
9
270
78
FEUCHTINGER, M. (1948), ‘Wiederaufbau und Stadtverkehr’, Bauen und Wohnen, 2–3: 52–5.
Wiederaufbau und Stadtverkehr
Bauen und Wohnen
52
5
FEYCHTINGER, M., RUCKER, A., and SCHLUMS, J. (1956), Verkehrsuntersuchung über das Fernverkehrsstraßennetz im Raum München 1951-1955, StAM. Hochbau, 1092.
Verkehrsuntersuchung über das Fernverkehrsstraßennetz im Raum München 1951-1955
FISCHER, H. (1955), Wiederaufbaureferat an OB Wimmer 12.4.1955, Betreff: Schnellstraßenprojekt, StAM. Hochbau, 1092.
Wiederaufbaureferat an OB Wimmer 12.4.1955, Betreff: Schnellstraßenprojekt
FISCHER, O. (1975), ‘Kronawitter zur Zukunft der Stadt: Kein Manhattan, aber auch kein Museum’, Süddeutsche Zeitung, 24. Juni, 31, 17.
Kronawitter zur Zukunft der Stadt: Kein Manhattan, aber auch kein Museum
Süddeutsche Zeitung
31
FISCHER, O. (1982), ‘So wird die Trambahn zur Strecke gebracht’, Süddeutsche Zeitung 25. November, 38, 17.
;So wird die Trambahn zur Strecke gebracht
Süddeutsche Zeitung
38
17
GALL, A. (2001), ‘“Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!” Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976’, in T. Schlemmer and H. Woller (eds), Bayern im Bund. Die Erschließung des Landes 1949-1973, München, R. Oldenburg Verlag, 119–204.
“Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!” Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976
Bayern im Bund. Die Erschließung des Landes 1949-1973
119
204
GEELS, F. W. and SCHOT, J. W. (2010), ‘A typology of transition pathways’, in J. Grin, J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, 54–80, London, Routledge.
A typology of transition pathways
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
54
80
GEELS, F. W. (2005), ‘The dynamics of transitions in socio-technical systems: a multi-level analysis of the transition pathway from horse-drawn carriages to automobiles (1860–1930)’, Technology Analysis & Strategic Management, 17, 445–76.
The dynamics of transitions in socio-technical systems: a multi-level analysis of the transition pathway from horse-drawn carriages to automobiles (1860–1930)
Technology Analysis & Strategic Management
17
445
76
GEELS, F. W. (2011), ‘The multi-level perspective on sustainability transitions: responses to seven criticisms’, Environmental Innovation and Societal Transitions, 1, 24–40.
The multi-level perspective on sustainability transitions: responses to seven criticisms
Environmental Innovation and Societal Transitions
1
24
40
GEELS, F. W. and SCHOT, J. W. (2007), ‘Typology of socio-technical transition pathways’, Research Policy, 36, 399–417.
Typology of socio-technical transition pathways
Research Policy
36
399
417
GEELS, F. W., KEMP, R., DUDLEY, G. and LYONS, G. (eds) (2012), Automobility in Transition?: A Socio-Technical Analysis of Sustainable Transport, London, Routledge.
Automobility in Transition?: A Socio-Technical Analysis of Sustainable Transport
GERSTENBERG, G. (2014), Proteste in München seit 1945, http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/ (accessed January 2014).
GNEST, H. (2008), Entwicklung der überörtlichen Raumplanung in der Bundesrepublik von 1975 bis heute, Hannover, ARL.
Entwicklung der überörtlichen Raumplanung in der Bundesrepublik von 1975 bis heute
GÖTSCHMNN, D (2013), Wirtschaft (nach 1945), Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46361 (accessed August 2014).
GRAUHAN, R. and LINDER, W. (1974), Politik der Verstädterung, München, Athenäum.
Politik der Verstädterung
GRAUPNER, H. (1982), ‘Das Trambahn-Versprechen halten!’, Süddeutsche Zeitung, 7. Dezember, 38, 9.
Das Trambahn-Versprechen halten!
Süddeutsche Zeitung
38
9
GRIN, J. (2006), ‘Reflexive modernization as a governance issue—or: Designing and shaping re-structuration’, in J. Voß. Bauknecht and R. Kemp (eds), Reflexive Governance for Sustainable Development, 54–81, Cheltenham, Edward Elgar.
Reflexive modernization as a governance issue—or: Designing and shaping re-structuration
Reflexive Governance for Sustainable Development
54
81
GRIN, J. (2010), ‘Understanding transitions from a governance perspective’, in J. Grin, J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, 223–315, London, Routledge.
Understanding transitions from a governance perspective
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
223
315
HABAOUI-ENGELHARD, N (2008), Überörtliche Verkehrsplanung in der Region München aus Sicht der Gemeinden. Ergebnisse einer Kommunalumfrage, ECTL Working Paper 42, http://www.vsl.tu-harburg.de/Archiv/wp/ECTL_Working_Paper_42.pdf (accessed August 2014).
HABERER, T. and MAILER, M. (2005), ‘Abstimmung der Entwicklungsplanung in Stadtregionen’, Internationales Verkehrswesen, 12, 561–64.
Abstimmung der Entwicklungsplanung in Stadtregionen
Internationales Verkehrswesen
12
561
64
HAHN, A. and ALTHEN, A. W. (1954), ‘München: Mobilmachung gegen das Verkehrs-Chaos’, Süddeutsche Zeitung 22 Oktober 10 (245), 4.
München: Mobilmachung gegen das Verkehrs-Chaos
Süddeutsche Zeitung
4
HAJER, M. and VERSTEEG, W. (2005), ‘A decade of discourse analysis of environmental politics: achievements, challenges, perspectives’, Journal of Environmental Policy & Planning 7, 175–84.
A decade of discourse analysis of environmental politics: achievements, challenges, perspectives
Journal of Environmental Policy & Planning
7
175
84
HARLANDER, T. (1998), Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsphasen seit 1945, dISP 132, 4–9.
Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsphasen seit 1945
4
9
HASS-KLAU, C. (1984), ‘German urban public transport policy’, Cities, 1, 551–56.
German urban public transport policy
Cities
1
551
56
HIELSCHER (1961), Entwurf des Vortrags, Verkehrsausbau und Finanzierungsfragen, 5.6.1961 StAM. B+R, 3360.
Entwurf des Vortrags, Verkehrsausbau und Finanzierungsfragen, 5.6.1961
HIMEN, H. (1984), ‘Die Erhaltung der städtebaulichen Physiognomie als Prinzip des Wiederaufbaus in München’, in W. Nerdinger (ed.),Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950, München, Verlag C.H. Beck, 19–31.
Die Erhaltung der städtebaulichen Physiognomie als Prinzip des Wiederaufbaus in München
Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950
19
31
HÖGG, W. (1958), Entgegnung Högg, vormaliger Baureferent vor Fischer, in Schmucki, 1998, Der Baumeister, 6, 429–30.
Entgegnung Högg, vormaliger Baureferent vor Fischer
Der Baumeister
6
429
30
HÖLZINGER, M. (2002), Strategische Bedeutung von Lobbyarbeit im Spiegel der historischen Entwicklung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland, Trier, Universität Trier.
Strategische Bedeutung von Lobbyarbeit im Spiegel der historischen Entwicklung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland
HUTTER, D. (2006), ‘Keine Innovation ohne zweiten S-Bahn-Tunnel’, Süddeutsche Zeitung, 27. Januar, http://www.tunnelaktion.de/presse-files/SZ_270106a.jpg (accessed February 2013).
INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFT (INFAS) and DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT- UND RAUMFAHRT (DLR) (2010), Mobilität in Deutschland 2008, Kurzbericht, http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Kurzbericht_I.pdf (accessed February 2013).
JACOBS, J. (1961), The Death and Life of Great American Cities, New York, Random House.
The Death and Life of Great American Cities
KEMP, R, GEELS, F. W. and DUDLEY, G. (2012), ‘Introduction: Sustainability transitions in the automobility regime and the need for a new perspective’, in F. W. Geels, R. Kemp, G. Dudley and G. Lyons (eds), Automobility in Transition? A Sociotechnical Analysis of Sustainable Transport, Routledge, New York, 3–28.
Introduction: Sustainability transitions in the automobility regime and the need for a new perspective
Automobility in Transition? A Sociotechnical Analysis of Sustainable Transport
3
28
KESSELRING, S. (2001), Mobil Politik: Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München, Berlin, Edition Sigma.
Mobil Politik: Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München
KLENKE, D. (1995), Freier Stau für Freie Bürger: Die Geschichte der Bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949–1994, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
Freier Stau für Freie Bürger: Die Geschichte der Bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949–1994
KLÜHSPIES, K. (2009), München – Nicht wie Geplant, http://kluehspies.de/download.php?292457397ecb34a7bcec3b58095de7ee> (accessed March 2013).
KOHLMAIER, G. (2007), ‘Regionale Wirtschaftsentwicklung in Bayern im letzten Vierteljahrhundert’, Bayern in Zahlen, 8, 334–50.
Regionale Wirtschaftsentwicklung in Bayern im letzten Vierteljahrhundert
Bayern in Zahlen
8
334
50
KÖNIG, D. (1948), ‘Nahverkehrsplanung im Rahmen der städtebaulichen Neugestaltung’, Verkehr und Technik 1(1/2), 10–12.
Nahverkehrsplanung im Rahmen der städtebaulichen Neugestaltung
Verkehr und Technik
1
10
12
KÜBIS, I. (2012), ‘Einwohnerentwicklung und Attraktivität der Wissensmetropole München’, in Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (ed.), Die Attraktivität großer Städte, Bonn, BBSR, 17–28.
Einwohnerentwicklung und Attraktivität der Wissensmetropole München
Die Attraktivität großer Städte
17
28
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1963), Stadtentwicklungsplan mit Gesamtverkehrsplan: Gekürzte Fassung, München, Baureferat.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1975), Stadtentwikclungsplan 1975, München, Stadtentwicklungsreferat.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1983), Stadtentwicklungsplan 1983, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2002, 2003, 2004, 2007), Jahreszahlen, http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik/Verkehr/archiv.html (accessed February 2013).
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2005), Münchens Zukunft gestalten: Perspektiv München – Strategien, Leitlinien, Projekte, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2010), Fortschreibung Perspektiv München 2010 (Entwurf), München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2011), Demografiebericht München – Teil 2, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANZENDORF, M. and BUSCH-GEERTSEMA, (2014), ‘The cycling boom in large German cities— Empirical evidence for successful cycling campaigns’, Transport Policy, 36, 26–33.
The cycling boom in large German cities— Empirical evidence for successful cycling campaigns
Transport Policy
36
26
33
LAWHON, M. and MURPHY, J. T. (2012), ‘Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology’, Progress in Human Geography, 36, 354–78.
Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology
Progress in Human Geography
36
354
78
LEIBBRAND, K. (1957), ‘Über Stadtplanung und Verkehrsplanung in den USA auf einer Verkehrstagung in Chicago’, Internationales Archiv für Verkehrswesen, 9, 381–87.
Über Stadtplanung und Verkehrsplanung in den USA auf einer Verkehrstagung in Chicago
Internationales Archiv für Verkehrswesen
9
381
87
LINDER, W. (1973), Der Fall Massenverkehr, Frankfurt a.M., Athenäum Verlag.
Der Fall Massenverkehr
LUTHER (1968), Brief an OB Vogel Betreff Diskussions-Forum für Fragen der Stadtentwicklung und des Städtebaus 2.1.1968, StAM. B+R, 3983.
Brief an OB Vogel Betreff Diskussions-Forum für Fragen der Stadtentwicklung und des Städtebaus 2.1.1968
MAY, A. and MARSDEN, G. (2010), Urban transport and mobility, (Paper presented at the International Transport Forum, May 26–28), Leipzig, Germany.
Urban transport and mobility
MEADOWCROFT, J. (2007), ‘Who is in charge here? Governance for sustainable development in a complex world’, Journal of Environmental Policy & Planning, 9, 299–314.
Who is in charge here? Governance for sustainable development in a complex world
Journal of Environmental Policy & Planning
9
299
314
MEITINGER, K. (1946), Das neue München, Vorschläge zum Wiederaufbau, München, Münchner Graphische Kunstanstalten in Himen (1984).
Das neue München, Vorschläge zum Wiederaufbau
MERKI, C. M. (2002), Der holprige Siegeszug des Automobils, 1895–1930 Zur Motorisierung des Straßenverkehrs in Frankreich, Deutschland und der Schwei, Böhlau, Wien.
Der holprige Siegeszug des Automobils, 1895–1930 Zur Motorisierung des Straßenverkehrs in Frankreich, Deutschland und der Schwei
MITSCHERLICH (2008) [1965], Die Unwirklichkeit unserer Städte: Anstiftung zum Unfrieden, Berlin, Suhrkamp Verlag.
MÜLLER-JENTSCH, E. (1988), ‘NeueTrambahn- teurer als U-Bahn-Züge’, Süddeutsche Zeitung, 6–7 Juni, 44, 13.
NeueTrambahn- teurer als U-Bahn-Züge
Süddeutsche Zeitung
44
13
MÜLLER-JENTSCH, E. (1990), ‘Freie Fahrt in Finanzierungslücken?’, Süddeutsche Zeitung, 14 Dezember, 46, 21.
Freie Fahrt in Finanzierungslücken?
Süddeutsche Zeitung
46
21
MÜLLER, T. (1984), ‘Prognose für die Trambahn’, Süddeutsche Zeitung, 8 Februar, 40, 13.
Prognose für die Trambahn
Süddeutsche Zeitung
40
13
MÜNCHNER STADTRAT (1954), Besprechung mit Herrn Oberbaurat Schoener am 4.11.1954 in der Sache ‘Zusammenführung der während des Dritten Reichs nach München herangeführten 3 Autobahnen’, StAM. B+R, 349.
MÜNCHNER STADTRAT (1959), Tiefbahn-Beschluß des Stadtrates 15.12.1959, StAM. U-Bahnreferat 3.
MÜNCHNER STADTRAT (1961), Sitzung der Vollversammlung des Stadtrats, vertraulich 20.10.1961, StAM. B+R, 3968.
MÜNCHNER VERKEHRSVERBUND (MVV) (2010), Verbundbericht 2010, München, MVV.
NÆSS, P. and VOGEL, N. (2012), ‘Sustainable urban development and the multi-level transition perspective’. Environmental Innovation and Societal Transitions, 4, 36–50.
Sustainable urban development and the multi-level transition perspective
Environmental Innovation and Societal Transitions
4
36
50
NERDINGER, W. (1984),, Wiederaufbau oder Neubau?‘, in Nerdinger, W. (ed.),Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950, München, Verlag C.H. Beck, 9–19.
Wiederaufbau oder Neubau?
Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950
9
19
NEUMANN, E. and FEUCHTINGER, M. (1937), ‘Anforderung und Durchbildung großstätischer Verkehrsbauwerke, gezeigt am Beispiel New York’, Die Bautechnik, 12, 141–45; 16, 207–11; 18, 230–33 in Schmucki, 1998.
Anforderung und Durchbildung großstätischer Verkehrsbauwerke, gezeigt am Beispiel New York
Die Bautechnik
12
230
33
ÖV-KONZEPT 2000 (1982), Untersuchung der MVV-GmbH und der Landeshauptstadt München zu einem Netz der Oberflächenverkehrsmittel mit Alternativen, München.
PLANUNGS- UND KOORDINIERUNGSKOMMISSION (1960), Niederschrift über die Sitzung der Planungs- und Koordinieurskommssion vom 15.3.1960, StAM. RSP 733/11.
PLANUNGSVERBAND ÄUSSERER WIRTSCHAFTSRAUM MÜNCHEN (PÄWM) (2003), Region München 2003 Ausführliche Datengrundlagen.
PLANUNGSVERBAND ÄUSSERER WIRTSCHAFTSRAUM MÜNCHEN (PÄWM) (2012), Region München 2012 Ausführliche Datengrundlagen.
PRIEBS, A. (2006) ‘Suburbane Siedlungsflächen: Wucherung oder gestaltbare Stadtregion’, in: Saldern, A. von (eds), Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchzeiten, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 147–62.
Suburbane Siedlungsflächen: Wucherung oder gestaltbare Stadtregion
Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchzeiten
147
62
PÜTZ, M. (2006), ‘Steuerung der Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene am Beispiel der Metropolregion München’, in H. Job and M. Pütz, (eds), Flächenmanagement, Hannover, ARL, 169–88.
Steuerung der Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene am Beispiel der Metropolregion München
Flächenmanagement
169
88
RAVEN, R., SCHOT, J and BERKHOUT, F. (2012), ‘Space and scale in socio-technical transitions’, Environmental innovation and societal transitions, 4, 63–78.
Space and scale in socio-technical transitions
Environmental innovation and societal transitions
4
63
78
REISS-SCHMIDT, S. (2003), ‘Herausforderungen und Chancen kooperativer Regionalentwicklung Perspktiven für die region München’, dISP, 152, 71–79.
Herausforderungen und Chancen kooperativer Regionalentwicklung Perspktiven für die region München
dISP
152
71
79
ROLL, E. (1982), ‘Radl-Premiere in S- und U-Bahn’, Süddeutsche Zeitung, 17 Mai, 38, 10.
Radl-Premiere in S- und U-Bahn
Süddeutsche Zeitung
38
10
ROTMANS, J. and LOORBACH, D. (2010), ‘Towards a better understanding of transitions and their governance: a systematic and reflexive approach’, in J. Grin and J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, London, Routledge, 105–222.
Towards a better understanding of transitions and their governance: a systematic and reflexive approach
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
105
222
SCHLEICH, E. (1978), Die zweite Zerstörung Münchens, Stuttgart, Steinkopf Verlag.
Die zweite Zerstörung Münchens
SCHMUCK, A. (1996), Wege zum Verkehr von Heute: Daten, Fakten und Meinungen zu 50 Jahren Verkehr und Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: (1945–1995), Grütter, Hannover.
Wege zum Verkehr von Heute: Daten, Fakten und Meinungen zu 50 Jahren Verkehr und Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: (1945–1995)
SCHMUCKI, B. (1998), ‘Schneisen durch die Stadt – Sinnbild der »modernen« Stadt. Stadtautobahnen und amerikanisches Vorbild in Ost- und Westdeutschland, 1925–1975’, Werkstatt Geschichte, 21, 43–63.
Schneisen durch die Stadt – Sinnbild der »modernen« Stadt. Stadtautobahnen und amerikanisches Vorbild in Ost- und Westdeutschland, 1925–1975
Werkstatt Geschichte
21
43
63
SCHMUCKI, B. (2001), Der Traum vom Verkehrsfluss. Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutschdeutschen Vergleich, Campus, Frankfurt a.M.
Der Traum vom Verkehrsfluss. Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutschdeutschen Vergleich
SHOVE, E. And WALKER, G. P. (2007), ‘CAUTION! Transitions ahead: politics, practice, and transition management’, Environment and Planning A, 39, 763–70.
CAUTION! Transitions ahead: politics, practice, and transition management
Environment and Planning A
39
763
70
SINUS-INSTITUT (2011), Fahrrad-Monitor Deutschland, http://edoc.difu.de/edoc.php?id=E124SHZD (accessed February 2015).
SMITH, A. (2007), ‘Translating sustainabilities between green niches and sociotechnical regimes’, Technology Analysis & Strategic Management, 19, 427–50.
Translating sustainabilities between green niches and sociotechnical regimes
Technology Analysis & Strategic Management
19
427
50
SMITH, A., STIRLING, A. and BERKHOUT, F. (2005), ‘The governance of sustainable sociotechnical transitions’, Research Policy, 34, 1491–510.
The governance of sustainable sociotechnical transitions
Research Policy
34
1491
510
SPIEGEL, DER (1968), Städtebau München. Blindes Treiben, 22, 80–81, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45995992.html (accessed February 2015).
STADT BREMEN, DÜSSELDORF, ESSEN, FRANKFURT AM MAIN, HANNOVER, KÖLN, MÜNCHEN und STUTTGART (1961), Niederschrift über die Besprechung zwischen der Städte Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Münchner und Stuttgart 10.2.1961, StAM. B+R, 3702.
STRÖBL, J. (1951), ‘Bürger wehren sich gegen den Tot’, Süddeutsche Zeitung, 27 November, 274, 4 B.
Bürger wehren sich gegen den Tot
Süddeutsche Zeitung
274
STRÖBL, J. (1953), ‘Die Verkehrsflug steigt – die Dämme brechen’, Süddeutsche Zeitung, 5 März, 53, 7.
Die Verkehrsflug steigt – die Dämme brechen
Süddeutsche Zeitung
53
7
STRÖBL, J. (1955a), ‘Fahrgäste – bestellt und nicht abgehollt’, Süddeutsche Zeitung, 11 Dezember, 287, 10.
Fahrgäste – bestellt und nicht abgehollt
Süddeutsche Zeitung
287
10
STRÖBL, J. (1979), ‘Königsplatz – schweriges Operationsfeld’, Süddeutsche Zeitung, 22 Juni, 141, 13.
Königsplatz – schweriges Operationsfeld
Süddeutsche Zeitung
141
13
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) (1949), ‘Der Tot fährt durch die Straßen der Städte’, 3–4 Dezember, 176, 4.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) (1953), ‘Krieg oder Frieden auf der Fahrbahn’, 1–2 Juli, 148, 4.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, SZ (2012), ‘Vorfahrt fürs Fahrrad’, http://sz.de/1.1334136 (accessed February 2013).
SWITZER, A., BERTOLINI, L and GRIN, J. (2013), ‘Transitions of mobility systems in urban regions: a Heuristic Framework’, Journal of Environmental Policy & Planning, 15, 141–60.
Transitions of mobility systems in urban regions: a Heuristic Framework
Journal of Environmental Policy & Planning
15
141
60
TAN, W. (2013), Pursuing Transit-oriented Development: Implementations through Institutional Change, Learning and Innovation, Amsterdam, Universiteit van Amsterdam.
Pursuing Transit-oriented Development: Implementations through Institutional Change, Learning and Innovation
TIBUDD, M. (2012), ‘Kampf um jeden Millimeter’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1455640 (accessed February 2013).
VOGEL, H. J. (1960), Brief 18.5.1960 Vogel an Bockelmann OB Frankfurt a.M. StAM. B+R, 3702.
Brief 18.5.1960 Vogel an Bockelmann OB Frankfurt a.M. StAM. B+R
VOGEL, H. J. (1961), Die Verkehrsprobleme der Großstadt, Verkehr und Technik 4/1961, StAM. B+R, 3361.
Die Verkehrsprobleme der Großstadt
Verkehr und Technik
VÖLKLEIN, M. and ANLAUF, T. (2011), ‘Stad der Speichen’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1194530 (accessed February 2013).
WALLENBORN, J. K. (1967a), Die Münchner Stadtplanung im Aufbruch zur Stadtentwicklung 13.12.1967, StAM. B+R, 3983.
Die Münchner Stadtplanung im Aufbruch zur Stadtentwicklung 13.12.1967
WALLENBORN, J. K. (1967b), Brief an OB Vogel 17.12.1967, StAM. B+R, 3983.
Brief an OB Vogel 17.12.1967
WEGENER, M., and FÜRST, F. (1999), Land-Use Transport Interaction: State of the Art, Dortmund, IRPUdd.
Land-Use Transport Interaction: State of the Art
WHITMARSH, L. (2012), ‘How useful is the Multi-Level Perspective for transport and sustain-ability research?’, Journal of Transport Geography, 24, 483–87.
How useful is the Multi-Level Perspective for transport and sustain-ability research?
Journal of Transport Geography
24
483
87
WRIGHT MILLS, C. (1959), The Social Imagination, New York, Oxford Press.
The Social Imagination
YIN, R. (2009), Case Study Research, London, Sage.
Case Study Research
ZHU, M. (2007), Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder. Von der Moderne zur Nachhaltigkeit. Aufgezeigt am Beispiel Freiburg und Shanghai., Doktorarbeit, TU Darmstadt.
Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder. Von der Moderne zur Nachhaltigkeit. Aufgezeigt am Beispiel Freiburg und Shanghai
ZIMNIOK, K. (1981), Eine Stadt gehet in den Untergrund. Die Geschichte der Münchner U- und S-Bahn im Spiegel der Zeit, München, Heinrich Hugendubel Verlag.
Eine Stadt gehet in den Untergrund. Die Geschichte der Münchner U- und S-Bahn im Spiegel der Zeit
ZIMNIOK, K.,(1964), Untersuchung zur Entwicklung der Massenverkehrsmittel in der Landeshauptstadt München, Teil4, StAM. B +R, 3746.
Untersuchung zur Entwicklung der Massenverkehrsmittel in der Landeshauptstadt München
ALBERS, G. (1996), ‘Entwicklungslinien der Raumplanung in Europa seit 1945’, disP–The Planning Review, 32, 3–12.
Entwicklungslinien der Raumplanung in Europa seit 1945
disP–The Planning Review
32
3
12
ARBEITSGEMEINSCAFT FÜR DIE VERKRHRSPLANUNG MÜNCHEN (1956), Gutachten zur Verkehrsplanung Münchens, München, Ingenieurbüro Dorsch-Gehrmann and F. H. Kocks.
BANISTER, D. (2008), ‘The sustainable mobility paradigm’, Transport Policy, 15, 73–80.
The sustainable mobility paradigm
Transport Policy
15
73
80
BERTOLINI, L. (2012), ‘Integrating mobility and urban development agendas: a manifesto’, disP—The Planning Review, 48, 16–26.
Integrating mobility and urban development agendas: a manifesto
disP—The Planning Review
48
16
26
BERTOLINI, L., CLERCQ, F. LE and STRAATEMIER, T. (2008), ‘Urban transportation planning in transition’, Transport Policy, 15, 69–72.
Urban transportation planning in transition
Transport Policy
15
69
72
BMW and LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (eds) (1998), Verkehrsprobleme gemeinsam lösen. Eine Initiative von BMW und der Landeshauptstadt München: Dokumentation vom 3. Plenumworkshop am 26.06.98 – Inzell III im Rathaus Unterhachung, http://www.inzellinitiative.de/shared/Inzell-III.pdf (accessed May 2013).
BOCK, W. (2010), ‘80 Prozent für den zweiten S-Bahn-Tunnel’, Abendzeitung, http://www.abendzeitung.de/muenchen/rathaus/174781 (accessed February 2013).
BRATZEL, S. (1999), Erfolgsbedingungen umweltorientierter Verkehrspolitik in Städten: Analysen zum Policy-Wandel in den “relativen Erfolgsfällen ” Amsterdam, Groningen, Zürich und Freiburg (i. Brg.), Basel, Birkhäuser Verlag.
Erfolgsbedingungen umweltorientierter Verkehrspolitik in Städten: Analysen zum Policy-Wandel in den “relativen Erfolgsfällen ” Amsterdam, Groningen, Zürich und Freiburg (i. Brg.)
BRAUER, G. (2009), ‘S-Bahn-Stammstrecke: Kommt der S-Bahn-Südring? Noch ist alles offen’, Münchner Forum Standpunkte, http://www.muenchnerforum.de/literatur/standpunkte_2009_01.pdf (accessed February 2013).
BRUDER, C. (2009), Die Münchner Großsiedlung am Hasenberg: Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und Städtebauliche Leitbilder, München, Ludwig-Maximilians-Universität.
Die Münchner Großsiedlung am Hasenberg: Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und Städtebauliche Leitbilder
BRYMAN, A. (2008), Social Research Methods, Oxford, Oxford University Press. BUNDESMINISTER FÜR VERKEHR (1964), ‘Bundestags-Drucksache IV/26’, Bericht der Sachverständigenkommission über eine Untersuchung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/04/026/0402661.pdf (accessed January 2013).
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR (BMV) EN LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN (LH MÜNCHEN) (1961), Gemeinsame Presseerklärung über das Ergebnis der Dienstbesprechung vom 25.2.1961, StAM. B+R 3742.
BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ (1971), Gemeindeverkehrsfinanzierrungsgesetz (GVFG), (BGBl I.1971 S.1109), Bonn.
BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ (1976), Bundesbaugesetz (BBauG), (BGBl 1976 I S.2256), Bonn.
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR BAU und STADTENTWICKLUNG (BMVBS) en Bundesinstitut fúr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2009), Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen, Projektabschlussbericht, http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_187652/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2009/DL__ON372009,tem plateId=raw,property=publicationFile.pdf/DL_ON372009.pdf (accessed February 2013).
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU und STADTENTWICKLUNG (BMVBS) (2012), Nationaler Radverkehrsplan 2020, Berlin, Hausdruckerei.
BÜSSEHEMANN, K. H. (1989), ‘Unter die Räder gekommen’, Die Zeit, http://www.zeit.de/1989/42/unter-die-raeder-gekommen (accessed May 2013).
CERVERO, R. (1998), The Transit Metropolis: A Global Inquiry, Washington DC, Island Press.
The Transit Metropolis: A Global Inquiry
CURTIS, C., RENNE, J. and BERTOLINI, L. (2009), Transit-Oriented Development: Making It Happen, Aldershot, Ashgate.
Transit-Oriented Development: Making It Happen
DACHALE, H. (2011), ‘Gemeinsame Sache’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1071698 (accessed February 2013).
DEUTSCHE BAHN (DB) and BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOGOLGIE (BSMWIVT) (2012), Zell: ‘Der Weg für die 2. Stammstrecke ist frei ’ , http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/aktuelles-termine/aktuelle-informationen/details/zeil-der-weg-fuer-die-2-stammstrecke-ist-frei? (accessed February 2013).
DEUTSCHE BUNDESBAHN (DB) (1960), Vorstand an München, Betreff Beteilung der Deutschen Bundesbahn an der Lösung Innerstädtischer Verkehrsprobleme in München 18.07.1960, StAM. B+R, 3742.
DEUTSCHER STÄDTETAG (1962), Verkehrsprobleme in der Städte Aug, 1962, StAM. B+R, 3362.
DEWALD, U. and TRUFFER, B. (2012), ‘The local sources of market formation: explaining regional growth differentials in German photovoltaic markets’, European Planning Studies 20, 397–420.
The local sources of market formation: explaining regional growth differentials in German photovoltaic markets
European Planning Studies
20
397
420
EMPIRICA (2005), Erwerbstätigenprognosen und Flächenbedarfsprognosen für die Landeshauptstadt München und die acht Landkreise der Region 14, http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Publikationen/Erwerbstaetigenprognose.pdf (accessed August 2013).
EMPIRICA (2011), Erwerbstätigenprognosen und Flächenbedarfsprognosen für die Landeshauptstadt München und die acht Landkreise der Region 14, http://www.wirtschaft-muenchen.de/publikationen/pdfs/Final-Langfassung.pdf (accessed August 2013).
FEUCHTIGNER, M. (1957), ‘Ein internationaler überblicküber die Frage “Verkehrsstockungen im Stadtzentrum”’, Internationales Archiv für Verkehrswesen 9, 270–78.
Ein internationaler überblicküber die Frage “Verkehrsstockungen im Stadtzentrum”
Internationales Archiv für Verkehrswesen
9
270
78
FEUCHTINGER, M. (1948), ‘Wiederaufbau und Stadtverkehr’, Bauen und Wohnen, 2–3: 52–5.
Wiederaufbau und Stadtverkehr
Bauen und Wohnen
52
5
FEYCHTINGER, M., RUCKER, A., and SCHLUMS, J. (1956), Verkehrsuntersuchung über das Fernverkehrsstraßennetz im Raum München 1951-1955, StAM. Hochbau, 1092.
Verkehrsuntersuchung über das Fernverkehrsstraßennetz im Raum München 1951-1955
FISCHER, H. (1955), Wiederaufbaureferat an OB Wimmer 12.4.1955, Betreff: Schnellstraßenprojekt, StAM. Hochbau, 1092.
Wiederaufbaureferat an OB Wimmer 12.4.1955, Betreff: Schnellstraßenprojekt
FISCHER, O. (1975), ‘Kronawitter zur Zukunft der Stadt: Kein Manhattan, aber auch kein Museum’, Süddeutsche Zeitung, 24. Juni, 31, 17.
Kronawitter zur Zukunft der Stadt: Kein Manhattan, aber auch kein Museum
Süddeutsche Zeitung
31
FISCHER, O. (1982), ‘So wird die Trambahn zur Strecke gebracht’, Süddeutsche Zeitung 25. November, 38, 17.
;So wird die Trambahn zur Strecke gebracht
Süddeutsche Zeitung
38
17
GALL, A. (2001), ‘“Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!” Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976’, in T. Schlemmer and H. Woller (eds), Bayern im Bund. Die Erschließung des Landes 1949-1973, München, R. Oldenburg Verlag, 119–204.
“Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!” Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976
Bayern im Bund. Die Erschließung des Landes 1949-1973
119
204
GEELS, F. W. and SCHOT, J. W. (2010), ‘A typology of transition pathways’, in J. Grin, J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, 54–80, London, Routledge.
A typology of transition pathways
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
54
80
GEELS, F. W. (2005), ‘The dynamics of transitions in socio-technical systems: a multi-level analysis of the transition pathway from horse-drawn carriages to automobiles (1860–1930)’, Technology Analysis & Strategic Management, 17, 445–76.
The dynamics of transitions in socio-technical systems: a multi-level analysis of the transition pathway from horse-drawn carriages to automobiles (1860–1930)
Technology Analysis & Strategic Management
17
445
76
GEELS, F. W. (2011), ‘The multi-level perspective on sustainability transitions: responses to seven criticisms’, Environmental Innovation and Societal Transitions, 1, 24–40.
The multi-level perspective on sustainability transitions: responses to seven criticisms
Environmental Innovation and Societal Transitions
1
24
40
GEELS, F. W. and SCHOT, J. W. (2007), ‘Typology of socio-technical transition pathways’, Research Policy, 36, 399–417.
Typology of socio-technical transition pathways
Research Policy
36
399
417
GEELS, F. W., KEMP, R., DUDLEY, G. and LYONS, G. (eds) (2012), Automobility in Transition?: A Socio-Technical Analysis of Sustainable Transport, London, Routledge.
Automobility in Transition?: A Socio-Technical Analysis of Sustainable Transport
GERSTENBERG, G. (2014), Proteste in München seit 1945, http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/ (accessed January 2014).
GNEST, H. (2008), Entwicklung der überörtlichen Raumplanung in der Bundesrepublik von 1975 bis heute, Hannover, ARL.
Entwicklung der überörtlichen Raumplanung in der Bundesrepublik von 1975 bis heute
GÖTSCHMNN, D (2013), Wirtschaft (nach 1945), Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46361 (accessed August 2014).
GRAUHAN, R. and LINDER, W. (1974), Politik der Verstädterung, München, Athenäum.
Politik der Verstädterung
GRAUPNER, H. (1982), ‘Das Trambahn-Versprechen halten!’, Süddeutsche Zeitung, 7. Dezember, 38, 9.
Das Trambahn-Versprechen halten!
Süddeutsche Zeitung
38
9
GRIN, J. (2006), ‘Reflexive modernization as a governance issue—or: Designing and shaping re-structuration’, in J. Voß. Bauknecht and R. Kemp (eds), Reflexive Governance for Sustainable Development, 54–81, Cheltenham, Edward Elgar.
Reflexive modernization as a governance issue—or: Designing and shaping re-structuration
Reflexive Governance for Sustainable Development
54
81
GRIN, J. (2010), ‘Understanding transitions from a governance perspective’, in J. Grin, J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, 223–315, London, Routledge.
Understanding transitions from a governance perspective
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
223
315
HABAOUI-ENGELHARD, N (2008), Überörtliche Verkehrsplanung in der Region München aus Sicht der Gemeinden. Ergebnisse einer Kommunalumfrage, ECTL Working Paper 42, http://www.vsl.tu-harburg.de/Archiv/wp/ECTL_Working_Paper_42.pdf (accessed August 2014).
HABERER, T. and MAILER, M. (2005), ‘Abstimmung der Entwicklungsplanung in Stadtregionen’, Internationales Verkehrswesen, 12, 561–64.
Abstimmung der Entwicklungsplanung in Stadtregionen
Internationales Verkehrswesen
12
561
64
HAHN, A. and ALTHEN, A. W. (1954), ‘München: Mobilmachung gegen das Verkehrs-Chaos’, Süddeutsche Zeitung 22 Oktober 10 (245), 4.
München: Mobilmachung gegen das Verkehrs-Chaos
Süddeutsche Zeitung
4
HAJER, M. and VERSTEEG, W. (2005), ‘A decade of discourse analysis of environmental politics: achievements, challenges, perspectives’, Journal of Environmental Policy & Planning 7, 175–84.
A decade of discourse analysis of environmental politics: achievements, challenges, perspectives
Journal of Environmental Policy & Planning
7
175
84
HARLANDER, T. (1998), Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsphasen seit 1945, dISP 132, 4–9.
Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsphasen seit 1945
4
9
HASS-KLAU, C. (1984), ‘German urban public transport policy’, Cities, 1, 551–56.
German urban public transport policy
Cities
1
551
56
HIELSCHER (1961), Entwurf des Vortrags, Verkehrsausbau und Finanzierungsfragen, 5.6.1961 StAM. B+R, 3360.
Entwurf des Vortrags, Verkehrsausbau und Finanzierungsfragen, 5.6.1961
HIMEN, H. (1984), ‘Die Erhaltung der städtebaulichen Physiognomie als Prinzip des Wiederaufbaus in München’, in W. Nerdinger (ed.),Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950, München, Verlag C.H. Beck, 19–31.
Die Erhaltung der städtebaulichen Physiognomie als Prinzip des Wiederaufbaus in München
Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950
19
31
HÖGG, W. (1958), Entgegnung Högg, vormaliger Baureferent vor Fischer, in Schmucki, 1998, Der Baumeister, 6, 429–30.
Entgegnung Högg, vormaliger Baureferent vor Fischer
Der Baumeister
6
429
30
HÖLZINGER, M. (2002), Strategische Bedeutung von Lobbyarbeit im Spiegel der historischen Entwicklung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland, Trier, Universität Trier.
Strategische Bedeutung von Lobbyarbeit im Spiegel der historischen Entwicklung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland
HUTTER, D. (2006), ‘Keine Innovation ohne zweiten S-Bahn-Tunnel’, Süddeutsche Zeitung, 27. Januar, http://www.tunnelaktion.de/presse-files/SZ_270106a.jpg (accessed February 2013).
INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFT (INFAS) and DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT- UND RAUMFAHRT (DLR) (2010), Mobilität in Deutschland 2008, Kurzbericht, http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Kurzbericht_I.pdf (accessed February 2013).
JACOBS, J. (1961), The Death and Life of Great American Cities, New York, Random House.
The Death and Life of Great American Cities
KEMP, R, GEELS, F. W. and DUDLEY, G. (2012), ‘Introduction: Sustainability transitions in the automobility regime and the need for a new perspective’, in F. W. Geels, R. Kemp, G. Dudley and G. Lyons (eds), Automobility in Transition? A Sociotechnical Analysis of Sustainable Transport, Routledge, New York, 3–28.
Introduction: Sustainability transitions in the automobility regime and the need for a new perspective
Automobility in Transition? A Sociotechnical Analysis of Sustainable Transport
3
28
KESSELRING, S. (2001), Mobil Politik: Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München, Berlin, Edition Sigma.
Mobil Politik: Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München
KLENKE, D. (1995), Freier Stau für Freie Bürger: Die Geschichte der Bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949–1994, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
Freier Stau für Freie Bürger: Die Geschichte der Bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949–1994
KLÜHSPIES, K. (2009), München – Nicht wie Geplant, http://kluehspies.de/download.php?292457397ecb34a7bcec3b58095de7ee> (accessed March 2013).
KOHLMAIER, G. (2007), ‘Regionale Wirtschaftsentwicklung in Bayern im letzten Vierteljahrhundert’, Bayern in Zahlen, 8, 334–50.
Regionale Wirtschaftsentwicklung in Bayern im letzten Vierteljahrhundert
Bayern in Zahlen
8
334
50
KÖNIG, D. (1948), ‘Nahverkehrsplanung im Rahmen der städtebaulichen Neugestaltung’, Verkehr und Technik 1(1/2), 10–12.
Nahverkehrsplanung im Rahmen der städtebaulichen Neugestaltung
Verkehr und Technik
1
10
12
KÜBIS, I. (2012), ‘Einwohnerentwicklung und Attraktivität der Wissensmetropole München’, in Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (ed.), Die Attraktivität großer Städte, Bonn, BBSR, 17–28.
Einwohnerentwicklung und Attraktivität der Wissensmetropole München
Die Attraktivität großer Städte
17
28
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1963), Stadtentwicklungsplan mit Gesamtverkehrsplan: Gekürzte Fassung, München, Baureferat.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1975), Stadtentwikclungsplan 1975, München, Stadtentwicklungsreferat.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (1983), Stadtentwicklungsplan 1983, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2002, 2003, 2004, 2007), Jahreszahlen, http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik/Verkehr/archiv.html (accessed February 2013).
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2005), Münchens Zukunft gestalten: Perspektiv München – Strategien, Leitlinien, Projekte, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2010), Fortschreibung Perspektiv München 2010 (Entwurf), München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANDESHAUPTSTADT (LH) MÜNCHEN (2011), Demografiebericht München – Teil 2, München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
LANZENDORF, M. and BUSCH-GEERTSEMA, (2014), ‘The cycling boom in large German cities— Empirical evidence for successful cycling campaigns’, Transport Policy, 36, 26–33.
The cycling boom in large German cities— Empirical evidence for successful cycling campaigns
Transport Policy
36
26
33
LAWHON, M. and MURPHY, J. T. (2012), ‘Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology’, Progress in Human Geography, 36, 354–78.
Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology
Progress in Human Geography
36
354
78
LEIBBRAND, K. (1957), ‘Über Stadtplanung und Verkehrsplanung in den USA auf einer Verkehrstagung in Chicago’, Internationales Archiv für Verkehrswesen, 9, 381–87.
Über Stadtplanung und Verkehrsplanung in den USA auf einer Verkehrstagung in Chicago
Internationales Archiv für Verkehrswesen
9
381
87
LINDER, W. (1973), Der Fall Massenverkehr, Frankfurt a.M., Athenäum Verlag.
Der Fall Massenverkehr
LUTHER (1968), Brief an OB Vogel Betreff Diskussions-Forum für Fragen der Stadtentwicklung und des Städtebaus 2.1.1968, StAM. B+R, 3983.
Brief an OB Vogel Betreff Diskussions-Forum für Fragen der Stadtentwicklung und des Städtebaus 2.1.1968
MAY, A. and MARSDEN, G. (2010), Urban transport and mobility, (Paper presented at the International Transport Forum, May 26–28), Leipzig, Germany.
Urban transport and mobility
MEADOWCROFT, J. (2007), ‘Who is in charge here? Governance for sustainable development in a complex world’, Journal of Environmental Policy & Planning, 9, 299–314.
Who is in charge here? Governance for sustainable development in a complex world
Journal of Environmental Policy & Planning
9
299
314
MEITINGER, K. (1946), Das neue München, Vorschläge zum Wiederaufbau, München, Münchner Graphische Kunstanstalten in Himen (1984).
Das neue München, Vorschläge zum Wiederaufbau
MERKI, C. M. (2002), Der holprige Siegeszug des Automobils, 1895–1930 Zur Motorisierung des Straßenverkehrs in Frankreich, Deutschland und der Schwei, Böhlau, Wien.
Der holprige Siegeszug des Automobils, 1895–1930 Zur Motorisierung des Straßenverkehrs in Frankreich, Deutschland und der Schwei
MITSCHERLICH (2008) [1965], Die Unwirklichkeit unserer Städte: Anstiftung zum Unfrieden, Berlin, Suhrkamp Verlag.
MÜLLER-JENTSCH, E. (1988), ‘NeueTrambahn- teurer als U-Bahn-Züge’, Süddeutsche Zeitung, 6–7 Juni, 44, 13.
NeueTrambahn- teurer als U-Bahn-Züge
Süddeutsche Zeitung
44
13
MÜLLER-JENTSCH, E. (1990), ‘Freie Fahrt in Finanzierungslücken?’, Süddeutsche Zeitung, 14 Dezember, 46, 21.
Freie Fahrt in Finanzierungslücken?
Süddeutsche Zeitung
46
21
MÜLLER, T. (1984), ‘Prognose für die Trambahn’, Süddeutsche Zeitung, 8 Februar, 40, 13.
Prognose für die Trambahn
Süddeutsche Zeitung
40
13
MÜNCHNER STADTRAT (1954), Besprechung mit Herrn Oberbaurat Schoener am 4.11.1954 in der Sache ‘Zusammenführung der während des Dritten Reichs nach München herangeführten 3 Autobahnen’, StAM. B+R, 349.
MÜNCHNER STADTRAT (1959), Tiefbahn-Beschluß des Stadtrates 15.12.1959, StAM. U-Bahnreferat 3.
MÜNCHNER STADTRAT (1961), Sitzung der Vollversammlung des Stadtrats, vertraulich 20.10.1961, StAM. B+R, 3968.
MÜNCHNER VERKEHRSVERBUND (MVV) (2010), Verbundbericht 2010, München, MVV.
NÆSS, P. and VOGEL, N. (2012), ‘Sustainable urban development and the multi-level transition perspective’. Environmental Innovation and Societal Transitions, 4, 36–50.
Sustainable urban development and the multi-level transition perspective
Environmental Innovation and Societal Transitions
4
36
50
NERDINGER, W. (1984),, Wiederaufbau oder Neubau?‘, in Nerdinger, W. (ed.),Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950, München, Verlag C.H. Beck, 9–19.
Wiederaufbau oder Neubau?
Aufbauzeit Planen und Bauen München 1945–1950
9
19
NEUMANN, E. and FEUCHTINGER, M. (1937), ‘Anforderung und Durchbildung großstätischer Verkehrsbauwerke, gezeigt am Beispiel New York’, Die Bautechnik, 12, 141–45; 16, 207–11; 18, 230–33 in Schmucki, 1998.
Anforderung und Durchbildung großstätischer Verkehrsbauwerke, gezeigt am Beispiel New York
Die Bautechnik
12
230
33
ÖV-KONZEPT 2000 (1982), Untersuchung der MVV-GmbH und der Landeshauptstadt München zu einem Netz der Oberflächenverkehrsmittel mit Alternativen, München.
PLANUNGS- UND KOORDINIERUNGSKOMMISSION (1960), Niederschrift über die Sitzung der Planungs- und Koordinieurskommssion vom 15.3.1960, StAM. RSP 733/11.
PLANUNGSVERBAND ÄUSSERER WIRTSCHAFTSRAUM MÜNCHEN (PÄWM) (2003), Region München 2003 Ausführliche Datengrundlagen.
PLANUNGSVERBAND ÄUSSERER WIRTSCHAFTSRAUM MÜNCHEN (PÄWM) (2012), Region München 2012 Ausführliche Datengrundlagen.
PRIEBS, A. (2006) ‘Suburbane Siedlungsflächen: Wucherung oder gestaltbare Stadtregion’, in: Saldern, A. von (eds), Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchzeiten, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 147–62.
Suburbane Siedlungsflächen: Wucherung oder gestaltbare Stadtregion
Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchzeiten
147
62
PÜTZ, M. (2006), ‘Steuerung der Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene am Beispiel der Metropolregion München’, in H. Job and M. Pütz, (eds), Flächenmanagement, Hannover, ARL, 169–88.
Steuerung der Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene am Beispiel der Metropolregion München
Flächenmanagement
169
88
RAVEN, R., SCHOT, J and BERKHOUT, F. (2012), ‘Space and scale in socio-technical transitions’, Environmental innovation and societal transitions, 4, 63–78.
Space and scale in socio-technical transitions
Environmental innovation and societal transitions
4
63
78
REISS-SCHMIDT, S. (2003), ‘Herausforderungen und Chancen kooperativer Regionalentwicklung Perspktiven für die region München’, dISP, 152, 71–79.
Herausforderungen und Chancen kooperativer Regionalentwicklung Perspktiven für die region München
dISP
152
71
79
ROLL, E. (1982), ‘Radl-Premiere in S- und U-Bahn’, Süddeutsche Zeitung, 17 Mai, 38, 10.
Radl-Premiere in S- und U-Bahn
Süddeutsche Zeitung
38
10
ROTMANS, J. and LOORBACH, D. (2010), ‘Towards a better understanding of transitions and their governance: a systematic and reflexive approach’, in J. Grin and J. Rotmans and J. Schot (eds), Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change, London, Routledge, 105–222.
Towards a better understanding of transitions and their governance: a systematic and reflexive approach
Transitions to Sustainable Development: New Directions in the Study of Long Term Transformative Change
105
222
SCHLEICH, E. (1978), Die zweite Zerstörung Münchens, Stuttgart, Steinkopf Verlag.
Die zweite Zerstörung Münchens
SCHMUCK, A. (1996), Wege zum Verkehr von Heute: Daten, Fakten und Meinungen zu 50 Jahren Verkehr und Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: (1945–1995), Grütter, Hannover.
Wege zum Verkehr von Heute: Daten, Fakten und Meinungen zu 50 Jahren Verkehr und Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: (1945–1995)
SCHMUCKI, B. (1998), ‘Schneisen durch die Stadt – Sinnbild der »modernen« Stadt. Stadtautobahnen und amerikanisches Vorbild in Ost- und Westdeutschland, 1925–1975’, Werkstatt Geschichte, 21, 43–63.
Schneisen durch die Stadt – Sinnbild der »modernen« Stadt. Stadtautobahnen und amerikanisches Vorbild in Ost- und Westdeutschland, 1925–1975
Werkstatt Geschichte
21
43
63
SCHMUCKI, B. (2001), Der Traum vom Verkehrsfluss. Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutschdeutschen Vergleich, Campus, Frankfurt a.M.
Der Traum vom Verkehrsfluss. Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutschdeutschen Vergleich
SHOVE, E. And WALKER, G. P. (2007), ‘CAUTION! Transitions ahead: politics, practice, and transition management’, Environment and Planning A, 39, 763–70.
CAUTION! Transitions ahead: politics, practice, and transition management
Environment and Planning A
39
763
70
SINUS-INSTITUT (2011), Fahrrad-Monitor Deutschland, http://edoc.difu.de/edoc.php?id=E124SHZD (accessed February 2015).
SMITH, A. (2007), ‘Translating sustainabilities between green niches and sociotechnical regimes’, Technology Analysis & Strategic Management, 19, 427–50.
Translating sustainabilities between green niches and sociotechnical regimes
Technology Analysis & Strategic Management
19
427
50
SMITH, A., STIRLING, A. and BERKHOUT, F. (2005), ‘The governance of sustainable sociotechnical transitions’, Research Policy, 34, 1491–510.
The governance of sustainable sociotechnical transitions
Research Policy
34
1491
510
SPIEGEL, DER (1968), Städtebau München. Blindes Treiben, 22, 80–81, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45995992.html (accessed February 2015).
STADT BREMEN, DÜSSELDORF, ESSEN, FRANKFURT AM MAIN, HANNOVER, KÖLN, MÜNCHEN und STUTTGART (1961), Niederschrift über die Besprechung zwischen der Städte Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Münchner und Stuttgart 10.2.1961, StAM. B+R, 3702.
STRÖBL, J. (1951), ‘Bürger wehren sich gegen den Tot’, Süddeutsche Zeitung, 27 November, 274, 4 B.
Bürger wehren sich gegen den Tot
Süddeutsche Zeitung
274
STRÖBL, J. (1953), ‘Die Verkehrsflug steigt – die Dämme brechen’, Süddeutsche Zeitung, 5 März, 53, 7.
Die Verkehrsflug steigt – die Dämme brechen
Süddeutsche Zeitung
53
7
STRÖBL, J. (1955a), ‘Fahrgäste – bestellt und nicht abgehollt’, Süddeutsche Zeitung, 11 Dezember, 287, 10.
Fahrgäste – bestellt und nicht abgehollt
Süddeutsche Zeitung
287
10
STRÖBL, J. (1979), ‘Königsplatz – schweriges Operationsfeld’, Süddeutsche Zeitung, 22 Juni, 141, 13.
Königsplatz – schweriges Operationsfeld
Süddeutsche Zeitung
141
13
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) (1949), ‘Der Tot fährt durch die Straßen der Städte’, 3–4 Dezember, 176, 4.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) (1953), ‘Krieg oder Frieden auf der Fahrbahn’, 1–2 Juli, 148, 4.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, SZ (2012), ‘Vorfahrt fürs Fahrrad’, http://sz.de/1.1334136 (accessed February 2013).
SWITZER, A., BERTOLINI, L and GRIN, J. (2013), ‘Transitions of mobility systems in urban regions: a Heuristic Framework’, Journal of Environmental Policy & Planning, 15, 141–60.
Transitions of mobility systems in urban regions: a Heuristic Framework
Journal of Environmental Policy & Planning
15
141
60
TAN, W. (2013), Pursuing Transit-oriented Development: Implementations through Institutional Change, Learning and Innovation, Amsterdam, Universiteit van Amsterdam.
Pursuing Transit-oriented Development: Implementations through Institutional Change, Learning and Innovation
TIBUDD, M. (2012), ‘Kampf um jeden Millimeter’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1455640 (accessed February 2013).
VOGEL, H. J. (1960), Brief 18.5.1960 Vogel an Bockelmann OB Frankfurt a.M. StAM. B+R, 3702.
Brief 18.5.1960 Vogel an Bockelmann OB Frankfurt a.M. StAM. B+R
VOGEL, H. J. (1961), Die Verkehrsprobleme der Großstadt, Verkehr und Technik 4/1961, StAM. B+R, 3361.
Die Verkehrsprobleme der Großstadt
Verkehr und Technik
VÖLKLEIN, M. and ANLAUF, T. (2011), ‘Stad der Speichen’, Süddeutsche Zeitung, http://sz.de/1.1194530 (accessed February 2013).
WALLENBORN, J. K. (1967a), Die Münchner Stadtplanung im Aufbruch zur Stadtentwicklung 13.12.1967, StAM. B+R, 3983.
Die Münchner Stadtplanung im Aufbruch zur Stadtentwicklung 13.12.1967
WALLENBORN, J. K. (1967b), Brief an OB Vogel 17.12.1967, StAM. B+R, 3983.
Brief an OB Vogel 17.12.1967
WEGENER, M., and FÜRST, F. (1999), Land-Use Transport Interaction: State of the Art, Dortmund, IRPUdd.
Land-Use Transport Interaction: State of the Art
WHITMARSH, L. (2012), ‘How useful is the Multi-Level Perspective for transport and sustain-ability research?’, Journal of Transport Geography, 24, 483–87.
How useful is the Multi-Level Perspective for transport and sustain-ability research?
Journal of Transport Geography
24
483
87
WRIGHT MILLS, C. (1959), The Social Imagination, New York, Oxford Press.
The Social Imagination
YIN, R. (2009), Case Study Research, London, Sage.
Case Study Research
ZHU, M. (2007), Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder. Von der Moderne zur Nachhaltigkeit. Aufgezeigt am Beispiel Freiburg und Shanghai., Doktorarbeit, TU Darmstadt.
Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder. Von der Moderne zur Nachhaltigkeit. Aufgezeigt am Beispiel Freiburg und Shanghai
ZIMNIOK, K. (1981), Eine Stadt gehet in den Untergrund. Die Geschichte der Münchner U- und S-Bahn im Spiegel der Zeit, München, Heinrich Hugendubel Verlag.
Eine Stadt gehet in den Untergrund. Die Geschichte der Münchner U- und S-Bahn im Spiegel der Zeit
ZIMNIOK, K.,(1964), Untersuchung zur Entwicklung der Massenverkehrsmittel in der Landeshauptstadt München, Teil4, StAM. B +R, 3746.
Untersuchung zur Entwicklung der Massenverkehrsmittel in der Landeshauptstadt München