Birus, Hendrik (1995) ‘Goethes Idee der Weltliteratur: eine historische Vergegenwärtigung’, in Weltliteratur heute: Konzepte und Perspektiven, ed. Manfred Schmeling (Würzburg: Königshausen & Neumann), 5–28.
Goethes Idee der Weltliteratur: eine historische Vergegenwärtigung
Weltliteratur heute: Konzepte und Perspektiven
5
28
Bode, Christoph (2001) ‘Kanonisierung durch Anthologisierung’, in Begründungen und Funktion des Kanons, ed. Gerhard R. Kaiser and Stefan Matuschek (Heidelberg: Winter), 89–106.
Kanonisierung durch Anthologisierung
Begründungen und Funktion des Kanons
89
106
Damrosch, David (2007) What Is World Literature? (Princeton: Princeton University Press).
What Is World Literature?
Enzensberger, Hans Magnus (ed.) (1979–80) Museum der modernen Poesie, 2 vols (Frankfurt: Suhrkamp).
Museum der modernen Poesie
Goll, Ivan (ed.) (1922) Les Cinq Continents. Anthologie mondiale de poésie contemporaine (Paris: La Renaissance du Livre).
Les Cinq Continents. Anthologie mondiale de poésie contemporaine
Grünbein, Durs (2003) Warum schriftlos leben (Frankfurt: Suhrkamp).
Warum schriftlos leben
Hartung, Harald (ed.) (1991) Luftfracht (Frankfurt: Eichborn).
Luftfracht
Herder, Johann Gottfried (1975) Stimmen der Völker in Volkslieder, ed. Heinz Rölleke (Stuttgart: Reclam).
Stimmen der Völker in Volkslieder
Kaiser, Gerhard (2001) ‘Anthologie: Kanon und Kanonskepsis’, in Begründungen und Funktion des Kanon, ed. Gerhard R. Kaiser and Stefan Matuschek (Heidelberg: Winter), 107–38.
Anthologie: Kanon und Kanonskepsis
Begründungen und Funktion des Kanon
107
38
Kaiser, Gerhard (1980) ‘Weltliteratur – Zum Gegenstand Vergleichender Literaturwissenschaft’, in Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 11–24.
Weltliteratur – Zum Gegenstand Vergleichender Literaturwissenschaft
Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
11
24
Kling, Thomas (ed.) (2001) Sprachspeicher. 200 Gedichte auf deutsch vom achten bis zum zwanzigsten Jahrhundert (Cologne: DuMont).
Sprachspeicher. 200 Gedichte auf deutsch vom achten bis zum zwanzigsten Jahrhundert
Koppen, Erwin (1984) ‘Weltliteratur’, in Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte (Berlin and New York: de Gruyter), IV, 815–27.
Weltliteratur
Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte
815
27
Lambert, José (1993) ‘Auf der Suche nach literarischen und übersetzerischen Weltkarten’, in Übersetzen, Verstehen, Brücken bauen, ed. Armin Paul Frank et al. (Berlin: Erich Schmidt), I, 85–105.
Auf der Suche nach literarischen und übersetzerischen Weltkarten
Übersetzen, Verstehen, Brücken bauen
85
105
Laschen, Gregor (ed.) (1999) Schönes Babylon. Gedichte aus Europa in 12 Sprachen (Cologne: DuMont).
Schönes Babylon. Gedichte aus Europa in 12 Sprachen
Levi, Primo (ed.) (1997) La ricerca delle radici. Antologia personale (Turin: Einaudi).
La ricerca delle radici. Antologia personale
Sartorius, Joachim (ed.) (1996) Atlas der Neuen Poesie (Reinbek: Rowohlt Taschenbuch).
Atlas der Neuen Poesie
Scherr, Johannes (ed.) (1869) Bildersaal der Weltliteratur (Stuttgart: Kröner).
Bildersaal der Weltliteratur
Schrimpf, Hans-Joachim (1968) Goethes Begriffder Weltliteratur. Essay (Stuttgart: Metzler).
Goethes Begriffder Weltliteratur. Essay
Schrott, Raoul (1997) Die Erfindung der Poesie (Frankfurt: Eichborn).
Die Erfindung der Poesie
Stadler, Arnold (ed.) (2002) Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus (Cologne: DuMont).
Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus
Steinmetz, Horst (1985) ‘Weltliteratur. Umriß eines literaturgeschichtlichen Konzepts’, Arcadia 20, 2–19.
Weltliteratur. Umriß eines literaturgeschichtlichen Konzepts
Arcadia
20
2
19
Strich, Fritz (1972) [1946], Goethe and World Literature, trans. C. A. M. Sym (Port Washington NY.: Kennikat Press).
Goethe and World Literature
Wright, David (1973) (ed.) The Penguin Book of English Romantic Verse (Harmondsworth: Penguin).
The Penguin Book of English Romantic Verse
Birus, Hendrik (1995) ‘Goethes Idee der Weltliteratur: eine historische Vergegenwärtigung’, in Weltliteratur heute: Konzepte und Perspektiven, ed. Manfred Schmeling (Würzburg: Königshausen & Neumann), 5–28.
Goethes Idee der Weltliteratur: eine historische Vergegenwärtigung
Weltliteratur heute: Konzepte und Perspektiven
5
28
Bode, Christoph (2001) ‘Kanonisierung durch Anthologisierung’, in Begründungen und Funktion des Kanons, ed. Gerhard R. Kaiser and Stefan Matuschek (Heidelberg: Winter), 89–106.
Kanonisierung durch Anthologisierung
Begründungen und Funktion des Kanons
89
106
Damrosch, David (2007) What Is World Literature? (Princeton: Princeton University Press).
What Is World Literature?
Enzensberger, Hans Magnus (ed.) (1979–80) Museum der modernen Poesie, 2 vols (Frankfurt: Suhrkamp).
Museum der modernen Poesie
Goll, Ivan (ed.) (1922) Les Cinq Continents. Anthologie mondiale de poésie contemporaine (Paris: La Renaissance du Livre).
Les Cinq Continents. Anthologie mondiale de poésie contemporaine
Grünbein, Durs (2003) Warum schriftlos leben (Frankfurt: Suhrkamp).
Warum schriftlos leben
Hartung, Harald (ed.) (1991) Luftfracht (Frankfurt: Eichborn).
Luftfracht
Herder, Johann Gottfried (1975) Stimmen der Völker in Volkslieder, ed. Heinz Rölleke (Stuttgart: Reclam).
Stimmen der Völker in Volkslieder
Kaiser, Gerhard (2001) ‘Anthologie: Kanon und Kanonskepsis’, in Begründungen und Funktion des Kanon, ed. Gerhard R. Kaiser and Stefan Matuschek (Heidelberg: Winter), 107–38.
Anthologie: Kanon und Kanonskepsis
Begründungen und Funktion des Kanon
107
38
Kaiser, Gerhard (1980) ‘Weltliteratur – Zum Gegenstand Vergleichender Literaturwissenschaft’, in Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 11–24.
Weltliteratur – Zum Gegenstand Vergleichender Literaturwissenschaft
Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
11
24
Kling, Thomas (ed.) (2001) Sprachspeicher. 200 Gedichte auf deutsch vom achten bis zum zwanzigsten Jahrhundert (Cologne: DuMont).
Sprachspeicher. 200 Gedichte auf deutsch vom achten bis zum zwanzigsten Jahrhundert
Koppen, Erwin (1984) ‘Weltliteratur’, in Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte (Berlin and New York: de Gruyter), IV, 815–27.
Weltliteratur
Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte
815
27
Lambert, José (1993) ‘Auf der Suche nach literarischen und übersetzerischen Weltkarten’, in Übersetzen, Verstehen, Brücken bauen, ed. Armin Paul Frank et al. (Berlin: Erich Schmidt), I, 85–105.
Auf der Suche nach literarischen und übersetzerischen Weltkarten
Übersetzen, Verstehen, Brücken bauen
85
105
Laschen, Gregor (ed.) (1999) Schönes Babylon. Gedichte aus Europa in 12 Sprachen (Cologne: DuMont).
Schönes Babylon. Gedichte aus Europa in 12 Sprachen
Levi, Primo (ed.) (1997) La ricerca delle radici. Antologia personale (Turin: Einaudi).
La ricerca delle radici. Antologia personale
Sartorius, Joachim (ed.) (1996) Atlas der Neuen Poesie (Reinbek: Rowohlt Taschenbuch).
Atlas der Neuen Poesie
Scherr, Johannes (ed.) (1869) Bildersaal der Weltliteratur (Stuttgart: Kröner).
Bildersaal der Weltliteratur
Schrimpf, Hans-Joachim (1968) Goethes Begriffder Weltliteratur. Essay (Stuttgart: Metzler).
Goethes Begriffder Weltliteratur. Essay
Schrott, Raoul (1997) Die Erfindung der Poesie (Frankfurt: Eichborn).
Die Erfindung der Poesie
Stadler, Arnold (ed.) (2002) Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus (Cologne: DuMont).
Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus
Steinmetz, Horst (1985) ‘Weltliteratur. Umriß eines literaturgeschichtlichen Konzepts’, Arcadia 20, 2–19.
Weltliteratur. Umriß eines literaturgeschichtlichen Konzepts
Arcadia
20
2
19
Strich, Fritz (1972) [1946], Goethe and World Literature, trans. C. A. M. Sym (Port Washington NY.: Kennikat Press).
Goethe and World Literature
Wright, David (1973) (ed.) The Penguin Book of English Romantic Verse (Harmondsworth: Penguin).
The Penguin Book of English Romantic Verse